ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Ein WC-Sitz mit Absenkautomatik ist weit mehr als nur ein praktischer Alltagshelfer

Es gibt Geräusche bei denen werden auch im Schlaf alle Alarmsignale geweckt. Neben dem Klirren von zerbrochenem Glas gehört hierzu auch das laute Auftreffen des Toilettendeckels auf die WC-Brille. Da dieses Geräusch immer wieder zu negativem Kundenfeedback geführt hat, haben viele Hersteller von Toilettensitzen reagiert und bieten den Käufern inzwischen zahlreiche Modelle mit Absenkautomatik an. Diese auch als Soft Close bekannte Funktion verfügt über spezielle Scharniere mit denen die Geschwindigkeit des herabfallenden Toilettendeckels sofort reduziert wird. Das eigenhändige Schließen des WC Deckels ist somit nicht mehr nötig, was bei zahlreichen Toilettengängen pro Monat leicht einige Minuten einspart.

Unsere Toilettendeckel mit Absenkautomatik in der Übersicht

Produkte sind Affiliate-Links zu Amazon.de

Toilettendeckel mit Soft Close reduzieren die Geräuschkulisse im Bad auf ein Minimum

Badezimmer sind so gut wie immer vom Boden bis zu den Wänden gefliest. Trifft der Schall eines herabfallenden Toilettendeckels auf geflieste Oberflächen klingen die Geräusche deutlich lauter als in anderen Räumen. Die Soft Close Funktion sorgt dank der langsameren Geschwindigkeit des Schließens für ein lautloses Absenken. Ein Großteil der WC-Sitze mit Absenkautomatik benötigt weder:

  • Batterien
  • Akkus oder
  • Fernbedienungen.

Ein Motor kommt daher für den Betrieb nicht zum Einsatz, was einen zusätzlichen Beitrag für das leise Absinken leistet. Mieter, die in einem hellhörigen Haus wohnen, müssen sich mit einem WC-Sitz mit Soft Close nicht länger vor den Nachbarn rechtfertigen auch in der Nacht die Toilette zu benutzen.

Die Auswahl an Farben und Designs liefern den besten Grund schon bald zu wechseln

Ein Toilettensitz mit Absenkautomatik wird häufig nicht nur nach diesem Kriterium ausgewählt. Zunächst einmal sollte daher die Form ausgewählt werden. Diese kann rund, oval oder eckig sein. Aufgrund der wachsenden Anzahl an Formen sind einige Hersteller inzwischen dazu übergegangen Buchstaben wie O, D oder U zu verwenden, um den Kunden die Unterscheidung zu erleichtern. Ist die passende Form ausgewählt, ist es leicht dem klassischen Weiß untreu zu werden und auch farbige Modelle in der Auswahl vorzufinden. Diese lassen sich problemlos mit weißen Toiletten kombinieren und sorgen im Bad auch dekorativ für einen neuen Anstrich. Wer ein bestimmtes Design bevorzugt wird online nicht nur schnell fündig, sondern die günstigen Preise laden auch dazu ein direkt auf „Bestellen“ zu klicken.